Bedienung und Teppanyaki Platte reinigen
testHier erhalten Sie Tips, wie Sie die Teppanyaki Platte reinigen, Bedienung und Gebrauch von Einbaugeräten und Kochtischen von CDS Paul Schacht.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie starten sollten Sie in Ruhe unsere Informationen lesen. Damit Sie die Funktionsvielfalt Ihres CDS Teppanyaki Goutmet-Tisch oder Einbaugeräts in voller Breite nutzen und eigene Ideen entwickeln können.
Im Handumdrehen ist Ihre Koch- und Bratplatte einsatzbereit. Nur die Oberfläche der Tischplatte mit warmem Wasser, Spülmittel und einem nicht kratzenden Edelstahlputzschwamm abwischen. So werden eventuelle Schmutzteilchen und Staub schonend entfernt.
Den Tisch an eine normale Haushaltssteckdose anschließen. Und schon kann’s losgehen.
Sicherheitshinweise
Kein Gerät in Betrieb nehmen, wenn der Verdacht auf Beschädigung durch Transport oder unsachgemäßen Betrieb vorliegt (Lieferant benachrichtigen).
Dampfreiniger bzw. Hochdruckreiniger dürfen zur Reinigung des Gerätes nicht benutzt werden.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernwerksystem bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gelten:
- Verwenden als Raumheizung ohne Aufsicht
- Verwenden auf feuchtem oder nassem Untergrund
- Nutzung als Arbeitsplattform (Stehen auf dem Tisch)
- Reinigung mit Hochdruck oder im Wasserbad in Betrieb unter Abdeckung
- Veränderungen an mechanischen/elektrischen Bauteilen
- Ablage von brennbaren Gegenständen/Flüssigkeiten ohne Aufsicht während und unmittelbar nach Heizungsbetrieb
- Mißachtung der zulässigen Betriebsspannung gemäß Typenschild
Die Netzanschlussleitung muß regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden, und falls die Netzanschlussleitung beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Das Gerät muß über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA gespeist werden.
Das Gerät muß an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Vorsicht: Das Gerät hat heiße Oberflächen! Zugängliche Teile können bei Benutzung heiß werden. Kleine Kinder fernhalten!
Beim Zubereiten von Speisen mit Fetten und Ölen beachten: Da diese sich entzünden können, nur einen dünnen Film auftragen!
Gerät nur unter Aufsicht betreiben! Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Nach Gebrauch des Gerätes sind der Netzstecker und die Netzkupplung zuziehen!
Montage & Bedienung
Montageart:
Der Gourmet-Tisch von CDS Ist frei aufstellbar sobald die mitgelieferte Mittelfußsäule ordnungsgemäß montiert ist. Ortsveränderungen durch anheben des Tisches, nicht durch schieben.
Bei den Auftischmodellen ist nur für eine ebene, waagerechte Stellfläche zu sorgen.
Achtung: Teppanyaki Einbaumodule werden nur vom Fachhandel montiert.
Vor dem Anschließen:
Die Anschlussbedingungen vor Ort müssen entsprechend den Angaben gemäß Typenschild eingehalten werden!
Abschalten:
Regler auf 0 stellen: Funktionslampen grün+gelb aus.
Achtung: Netzkabel muss bei Nichtgebrauch immer abgezogen sein.
Die aufgeheizte Mittelzone hat eine Abkühlzeit bis zu einer Stunde Je nach Ausgangs- und Umgebungstemperatur. In dieser Zeit, darf das Gerät nicht abgedeckt werden. (Feuergefahr)
Tips wie Sie die Teppanyaki Platte reinigen
So können Sie die Teppanyaki Platte reinigen: Geben Sie Wasser in die fast erkaltete Oberfläche und schalten Sie das Gerät ein. Sobald sich erneut eine leichte Kochmulde gebildet hat, beginnt das Wasser an zu dampfen. Sobald auf der Platte Kochblasen zu sehen sind, schalten Sie das Gerät nach 30 Sekunden wieder ab. Unter diesen Umständen lösen sich die Bratkrusten am Besten. Diese Reinigungsmethode ist für Ihr Teppanyaki sehr schonend. Nutzen Sie einen weichen Schwamm, um das Wasser nach und nach abzusaugen und wischen Sie dabei ander beschmutzen Oberfläche entlang. Wischen Sie nun mit einem weichen Tuch über die Platte, um letzte Reste zu entfernen und die Oberfläche zu säubern.
Keine Hochdruckreiniger oder Reinigungsgeräte aus Metall verwenden.
Nur physiologisch unbedenkliche Reinigungsmittel einsetzen.
Heizplatten vor und nach Gebrauch reinigen.
TIP: Um die Heizung zu schonen um die Lebensdauer zu verlängern, muss bei jedem erneuten einschalten aus dem Kaltzustand, der Temperaturregler erst auf eine Temperatur von max. 150 C° eingestellt werden.